Um einerseits die Versorgungsforschung in Deutschland zu unterstützen und andererseits
unsere Versorgungsqualität zu sichern beteiligt sich unsere Praxis regelmäßig an Forschungsprojekten.
Wir möchten Sie bitten uns hierbei zu unterstützen:
Unter anderem haben wir uns an den Paneltests für die DEGAM Leitlinien Pflegende Angehörige,
Kopfschmerzen und Demenz beteiligt. Sowie an einer Studie zur Prävention von Frakturen im
höheren Lebensalter durch Etablierung von Case-Finding-Strategien in der hausärztlichen Praxis.
Dieses Projekt wird im Rahmen des Förderschwerpunktes des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung (BMBF) „Begleit- und Evaluationsforschung in der medizinischen Praxis MedVIP II“ von
der Abteilung Allgemeinmedizin der Universität Göttingen koordiniert und in Zusammenarbeit mit
dem Robert Koch Institut, Berlin durchgeführt. Unser Projektziel ist es, praxistaugliche
elektronische Dokumentationsstrukturen und -abläufe für eine gezielte hausärztliche Prävention
zu entwickeln und unter Praxisbedingungen zu erproben. Als konkretes Beispiel sollen ältere
Patienten/innen mit einem hohen Risiko für zukünftige osteoporotische Frakturen identifiziert
werden.
Weitere Infos hier!
Zur Zeit beteiligen wir uns am OPTIMAhL 60 plus
Forschungsprojekt des BIPS,
einer Studie zur Einschluss- und Umsetzungsqualität im DMP Diabetes Typ 2 des Instituts für
Allgemeinmedizin des
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
sowie der Pilotierung des STEP-Assessment für Allgemeinmedizin des Institut für Allgemeinmedizin der
Medizinischen Hochschule Hannover.
Ihr Praxisteam