- Die Ärztezeitung
Die Ärztezeitung Online. Alles rund um das Thema Medizin und Gesundheit. - EPA
Europäisches Praxisassesment. Unsere Praxis hat sich für dieses Qualitätsmanagementsystem entschieden. - DEGAM
Deutsche Gesellschaft für Allgemein-und Familienmedizin. Dies ist unsere medizinische Fachgesellschaft, dort finden sie viel Links und Hintergründe zur Allgemeinmedizin. - Institut für hausärztliche Fortbildung
Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband. Dr.Mühlenfeld engagiert sich seit vielen Jahren für den Kompetenzerhalt der Hausärzte. - Wachkoma - Apallisches Syndom
die Seite handelt vom Vater einer Patientin, der seit fast 10 Jahren nach einem Herzinfarkt im Wachkoma liegt. Es ist eine Art "Tagebuch" mit Informationen für Betroffene oder beruflich Interessierte (z.B. Altenpfleger etc..)- betrachtet aus der Sicht des Patienten und deren Angehörigen.Sie betreibt die Seite selber. - Pflegestufenrechner
Der Pflegestufenrechner ermittelt die Pflegestufe - Weiterbildung Allgemeinmedizin
Viele Informationen rund um die Weiterbildung Allgemeinmedizin, Stellenbörse, Mentoring uvm. - Informationen zur Schweinegrippe
Informationen zur neuen Influenza (Schweinegrippe) im Radio Bremen TV vom 6.11.09. - Asthma / COPD Tipps zur Inhalation
Tipps und Informationen zur Inhalation bei Asthma und / oder COPD. Wie benuntz man am besten den Inhalator? - ADHS - Hilfe von Betroffenen für Betroffene
Auf dieser Seite finden Sie Videos mit Berichten von Eltern von Kindern mit ADHS. Sie erfahren etwas über die alltäglichen Probleme dieser Eltern im Umgang mit Ihren Kindern. Darüber hinaus berichten Ihnen die Eltern auch von Problemen im Umgang mit Ihrem Umfeld. - Unabhängige Patienteninformation
Gute Pillen - Schlechte Pillen ist ein ganz besonderes Projekt. Drei unabhängige deutsche Arzneimittelzeitschriften haben es im Jahr 2005 aus der Taufe gehoben: arznei-telegramm®, DER ARZNEIMITTELBRIEF und der Pharma-Brief. Alle drei informieren seit Jahrzehnten Ärzte, Apotheker, Gesundheitswissenschaftler und viele andere Fachleute in Sachen Gesundheit, über Nutzen und Risiken von alten und neuen Arzneimitteln, von Nahrungsergänzungsmitteln, von bestimmten Diagnose- und Therapieverfahren. - Familienmedizin - Infos für Eltern
Auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Eltern viele hilfreiche Tipps!
Sprechzeiten
Datenschutz
Impressum
Öffnungszeiten
Mo08:00-18:00durchgehend
Di08:00-19:00durchgehend
Mi08:00-18:00durchgehend
Do08:00-19:00durchgehend
Fr08:00-18:00durchgehend
Di u. Fr von 13:00-14:00 aufgrund
von Teambesprechungen nur Notfälle
Hausbesuche u. Notfälle
täglich 12:00-15:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Notfall
In dringenden Notfällen
außerhalb der Öffnungszeiten:
Dr. Mühlenfeld:83 12 98
Dr. Brase:34 11 40
Dr. Coutelle:34 79 759
Dr. Cepek:(04792) 95 49 98
N O T D I E N S T E
Allgemein:(0421) 116 117
Kinder:(0421) 34 04 444
Giftnotruf:(0551) 1 92 40
Bei lebensbedrohlichen Notfällen:
RUF: 112