Wir bieten eine Ausbildung zur Medizinische Fachangestellte (MFA) zum 01.07.2024 an
Wir freuen uns auf Dich!
Wir freuen uns auf Dich!
Wir raten sich als Organspender zu outen Bei einer postmortalen Organspende stellen verstorbene Spenderinnen oder Spender die eigenen Organe für eine Übertragung (Transplantation) zur Verfügung. Diese Spenderorgane werden dann an die passenden Patientinnen und Patienten, die auf ein Organ warten, vermittelt. Damit es zu einer postmortalen Organspende kommen kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zum …
Gut für Sie und für Ihre Hausarztpraxis Die HZV ist ein Primärarztsystem mit Vorteilen für alle Beteiligten. Sie profitieren von Gut ausgebildete, unabhängige Ärzt:innen, die Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt stellen und sich um Sie kümmern Terminvereinbarung bei vielen Spezialisten durch uns Begrenzung der Wartezeit bei Gesprächsterminen Checkup alle 2 Jahre statt 3 Jahre Erfüllung …
Die Patientenverfügung ist eine zentrale Säule Ihrer Vorsorge. Sie richtet sich an Ihren Bevollmächtigten und Ihren behandelnden Arzt. Sie geben in Ihrer Patientenverfügung präzise Behandlungsanweisungen für konkrete Krankheitssituationen. Die Patientenverfügung wird herangezogen, wenn Sie aufgrund schwerer Krankheit nicht einwilligungsfähig sind und sich zu medizinischen Behandlungen nicht selbst äußern können. Die Patientenverfügung basiert auf Ihrem Selbstbestimmungsrecht. …
Die nächsten Schulungstermine für Gerinnungsselbstmessung (INR) sind: 08.02.23 + 15.02.23 + 22.02.23 um 15:00 Uhr 26.04.+03.05.+10.05.23 um 15:00 Uhr 02.08.23 + 09.08.23 + 16.08.23 um 15:00 Uhr 08.11.23 + 15.11.23 + 22.11.23 um 15:00 Uhr Die Kosten für die Schulung betragen 225,-€ und werden in der Regel von der Kasse erstattet. jeweils um 14:30 …
im Weser-Kurier , bei buten und binnen und im Deutschen Ärzteverlag
Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland möchte, dass ihre Familie in derselben Hausarztpraxis versorgt wird. Das ist das Ergebnis einer am 10. Dezember im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für Allgemeinmedizin (ifam) des Universitätsklinikums Düsseldorf. Dieser Versorgungswunsch ließ sich bei den Befragten unabhängig vom Wohnort und Wohngebiet (städtisch oder ländlich) oder Migrationsgeschichte …
Im Dezember 2021 haben wir erneut den Zertifizierungsprozess für Qualitätsmanagements in Arztpraxen durch das aQua Institut erfolgreich durchlaufen. Seit 2008 stellen wir uns alle drei Jahre einem externen Auditor um Patientensicherheit und optimierte Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Unseren Qualitätsbericht 2021 finden Sie hier:
Das Hausarztprogramm- Liebe Patienten wir bitten Sie an den Verträgen zur Hausarztzentrierten Versorung teilzunehmen. Informationen hierzu finden Sie hier.
Grippeschutzimpfungen sind ab sofort täglich von 9.00-17.00 ohne Terminvereinbarung möglich. Ab dem 10.10.23 führen wir Dienstags und Donnerstags ebenfalls ohne Terminvereinbarung Covidschutzimpfungen durch. Ihr Team der Familienpraxis